Hallo Manfred,
eventuell sind es doch die Akkus. Wenn sie ein gewisses Alter erreicht haben, ist die Hochstromfestigkeit nicht mehr gegeben.
Das Blitzgerät zieht besonders am Anfang der Blitzkondensatoraufladung einen hefigen Strom aus den Akkus. Wenn die Akkus dann mit der Spannung zusammenbrechen, erkennt die Blitzgeräteelektronik "Akku tiefentladen" und schaltet das Blitzgerät ab. Sobald dann kein Strom mehr aus den Akkus gezogen wird, steigt die Akkuspannung wieder an.
Der Lade-Entlader entlädt die Akkus mit einen relativ zum Blitzgerät sehr niedrigen Konstantstrom, dann tritt dieser Spannungseinbruch erst wesentlich später auf, also zum Entladezeitende.
Teste das Fehlverhalten mal mit neuen Eneloop Akkus, könnte sein die alten Akkus sind an ihre Grenzen geraten.
Grüße von Günter aus Mittelhessen.
|