Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 10.06.2013, 09:29   #2
fotomartin
 
 
Registriert seit: 03.04.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 398
Hallo,

einen Systemwechsel kannst du machen, dann würde ich aber aktuell nur Nikon empfehlen. Canon ist, was die Qualität der Bildsensoren angeht, im moment ein wenig ins Hintertreffen geraten. Die Bedienung ist dafür wohl etwas einfacher zu erlernen. Da du aber mit dem Sony Alpha System vertraut bist, kannst du auch hier bleiben - Sony scheint aktuell ein sehr hohes Innovationspotential zu haben und du bekommst hier einige Alleinstellungsmerkmale, die gerade als Einsteiger und im Urlaub das fotografieren erleichtern (Schwenkdisplay, immer Phasen-AF auch im Video- und Liveview Modus, Vorschau des Belichtungs- und Weißabgleich-Ergebnisses im Liveview und im Sucher, Verstärkung des Sucherbildes in dunkler Umgebung, etc..).

Bei den von dir gegebenen Informationen bleibt die Frage offen, wie du dich als Wiedereinsteiger verstehst - möchtest du dich wieder mit Fotografie als Hobby beschäftigen, oder bist du primär an guten Urlaubsfotos interessiert?


In ersterem Fall habe ich keine sinnvolle Empfehlung, die in deinem Budget bleibt.

In letzterem Fall würde ich bei deinem Budget einen eher preiswerten Body empfehlen, z.B. die aktuell neueste Sony Alpha A58.
Da musst du im Vgl. zur A700 allerdings ein paar Abstriche bei der Bedienung machen, die dich vllt. stören würden, wenn du Fotografie wieder als mehr oder weniger ernsthaftes Hobby betreiben wölltest. (z.B. kein zweites Einstellrad) dafür bekommst du einen sehr modernen und hochwertigen Bildsensor und das Gehäuse ist ähnlich groß wie das der A700.

Beim Objektiv ist das so eine Sache. :-) Die A58 wird im Kit mit dem neuen 18-55 SAM II oder mit dem 18-55 SAM II und dem 55-200 verkauft. Letztere Kombination für ca. 660,- neu.
Damit hättest du an sich schon ein gutes Set für deine Zwecke die neu deutlich unter deinem Budget bleibt. (vllt. als Ergänzung noch ein Blitzgerät?) Ein Super-Zoom wie etwa 18-250 würde ich nicht empfehlen, da du sagst, den Tele-Bereich nur selten zu nutzen und dafür müsstest du beim Superzoom einen verhältnismäßig hohen Kaufpreis und geringere Lichtstärke akzeptieren.
Ein Tier in großer Entfernung kannst du in diesem Budget niemals so schön fotografieren, wie tausend Bilder, die du von dem Tier bei google findest.
Persönlich würde ich daher das Kit nur mit dem 18-55 nehmen.
Wenn du es trotzdem versuchen möchtest, ist das 55-200 ein brauchbarer, preiswerter und leichter Anfang (gut wäre dafür das 70-400G (II), sprengt halt um Längen dein Budget und du trägst doch recht schwer).

Wenn du etwas lichtstärkeres sucht, als die Kit-Linsen (auch im Urwald sollte das nicht notwendig sein, evtl. in Gebäuden, aber die A58 erlaubt recht hohe ISO Werte), dann musst du deutlich tiefer in die Tasche greifen und deutlich schwerer tragen, z.B. das SAL 16-50 f2.8.

Diese teurere Objektiv-Klasse bietet neben der höheren Lichtstärke auch noch bessere Schärfe, nur ist die Frage, inwiefern du das brauchst - für stimmungsvolle Urlaubsfotos eher nicht.

Alternativ dazu könntest du das 18-55-Set noch für diese Fälle mit einer leichten und lichtstarken Festbrennweite ergänzen, z.B. 35f18 - heisst aber wieder, mehr Objektiv-Wechseln angesagt.


Viele Erfolg bei der Auswahl und viele Grüße,
Martin

Geändert von fotomartin (10.06.2013 um 09:45 Uhr)
fotomartin ist offline   Mit Zitat antworten