Passendes Macroobjektiv
Ich fotografiere viel und gerne Nahaufnahmen. In den Beiträgen wurde fast alles schon gesagt. Mir fällt noch ein, dass ich sehr froh über Innenfokussierung bin. Die Objektive älterer Bauart, also auch leider das gute Sony 100 mm Macro, fahren noch einen Tubus aus wenn du den Abbildungsmaßstab vergrößerst.
Bei der Innenfokussierung verändert sich die Länge des Objektives nicht und der AF kann schneller arbeiten. Wobei der AF bei Makro so eine Sache ist. (Man kann Makroobjektive aber sehr vorteilhaft auch für andere Bilder auch verwenden. Derzeit verwende ich den AF zum scharf stellen, schalte ihn aus und kontrolliere über LiveView und einer 5 bis 11 fachen Vergrößerung über den Monitor die Schärfe. Falls eine Korrektur nötig ist - und das ist fast immer der Fall - erfolgt diese manuell.
Aus dieser Arbeitsweise ergibt sich zwingend ein Stativ. Am Anfang war ich skeptisch, weil nach dreißig Jahren Erfahrung kann man ja auch ohne Stativ scharfe Bilder machen. Mittlerweile bedauere ich, diesen Workflow nicht schon früher eingeführt zu haben. Die Bilder werden auf diesem Weg deutlich schärfer.
Wünsche dir viel Freude bei diesem interessanten Thema.
rudolf
|