Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 29.05.2013, 12:56   #4
chkircher
 
 
Registriert seit: 09.01.2009
Ort: Wuppertal
Beiträge: 673
Darf es auch Sony/Minolta sein?
Die vorgeschlagenen Tamrons habe ich leider nicht; sollen aber alle gut sein...

Hier mein Senf zu Minolta/Sony.

Minolta 50 f3,5 macro
oder Sony/Minolta 100 f2,8 Macro

Die beiden habe ich, wobei ich das Minolta 100 f2,8 II macro mit dem Sony SAL100M28 getauscht habe. Das Minolta ist von der Qualität vergleichbar. Letztens las ich einen Test, indem das Sony SAL100M28 das schärfste 100er systemweit ist

Von dem Minolta gibt es drei Ausführungen und eine von Sony:
1) Ofenrohr-Generation mit 5 Kontakten ohne ADI (ab 200,-)
2) Version II mit 5 Kontakten ohne ADI (ab < 250,-)
3) Die letzte Minolta-Version mit D, mit ADI (ab < 300,-)
4) Sony SAL100M28 (neu ~750,-, gebraucht ~500...600,-)

http://www.dyxum.com/lenses/results.asp?IDLensType=2

Angeblich sollen die erste und die zweite Version des 100er Minolta einen Nachteil haben:
a) keine ADI-Unterstützung für Blitz (habe ich nicht vermisst)
b) der Fokusring soll zu klein sein. Dies kann ich nicht bestätigen.

Wenn es neu sein soll und die 700,- zu viel sind, nimm eines der 90er Tamrons.

Vergiss aber nicht: 100er sind bei APS-C 150er Brennweite. Hier hast du mit z.B. Wind ggf. Probleme, muss aber nicht. Die 90...105 kannst du auch sehr gut für Portraits einsetzen.

Das Minolta 50 f3,5 hat ein (für mich) traumhaftes Bukeh und ab f3,5 bedenkenlos einsetzbar. Aber eben nur 1:2

Um hier weiter zu kommen solltest du eine Vorstellung haben, ob du mit 90-105er oder mit 50-60er Brennweite zurecht kommen könntest.

Pro 90-105:
- auch für Portrait
- guter Auschnitt für Macro (Blumen, Tierchen), da du einen kleineren Winkel als bei 50er abdeckst
- Die von mir genannten lassen sich ab Blende 2,8 gut bebrauchen

Pro 50/60:
- Aus der Hand gute Ergebnisse
- Minus: Manchmal zu viel drumherum

180er:
- Bei APS-C 180 *1,5 = 270mm Brennweite !!!
- Schwer
aber, alle die es haben sind sehr Glücklich damit. Ich habe es nicht
- wohl eher was für Fortgeschrittene ?
__________________
Viel Spaß noch
Christoph
chkircher ist offline   Mit Zitat antworten