Zitat:
Zitat von konzertpix.de
Ich würde trotz aller Gewichtsbedenken das Netbook und eine externe Platte mitnehmen, beides könnte während der Ausflüge im Hotel oder dem Auto auf die Rückkehr warten. Damit lassen sich die Bilder (wenn die in JPG+RAW aufgenommen wurden sogar sehr flott) abends begutachten, so daß man misslungenes evtl. kurzfristig sogar nochmal nachholen könnte,
|
Das ist genau auch meine Arbeitsweise. Auf dem Mini-Display an der Kamera kann man Bilder einfach nicht beurteilen, auch trotz Vergrößerungsfunktion nicht. Deshalb musste mein Notebook dann auch ein mattes IPS Panel haben - wenn schon, denn schon!
Ich verstehe nur nicht ganz warum das nur bei JPG+RAW flott gehen soll - klärst Du uns auf?
Zitat:
Zitat von eac
Ansonsten würde ich einfach für jede Kamera eine große Karte kaufen ... und während der drei Monate auch nicht aus der Kamera rausholen. Dann kann man sie auch nicht verlieren - es sei denn, man verliert gleich die ganze Kamera.
|
Das dachte ich auch als ich anfing digital zu fotografieren, aber da auch die A55 schon full HD filmt wurde die Karte (damals eine 32 GB) doch oft recht schnell voll, manchmal schon nach 3 Tagen! Damals hatte ich den Laptop noch nicht, dann musste ich mir immer ein Internetcafe suchen wo ich die Daten auf die mitgenommene Festplatte sichern konnte.
Ich finde auch man sollte schon redundant arbeiten: selbst wenn man nicht filmt und die SD Karte in der Kamera genug Platz bietet - wenn sie kaputt oder verloren geht ist alles weg. Inzwischen sichere ich immer erst mal auf das Notebook, lösche was nicht wert ist aufgehoben zu werden und kopiere das ganze dann noch zusätzlich auf die externe Festplatte, ohne es vom Notebook zu löschen. Dort mache ich es erst weg wenn ich zu Hause alles nochmal aufs NAS gesichert habe und anschließend auch von dem nochmal eine Sicherung gemacht habe.
Zitat:
Zitat von eac
Die besten Bilder kannst du natürlich jeden Tag aufs iPad-Mini ziehen und dann immer gleich hier in der Galerie sichern, damit wir auch was von deiner Auslandsreise haben. 
|
Das fände ich auch schön - welche Stadt ist es überhaupt?
Zitat:
Zitat von eac
Wär mal interessant zu erfragen, bei wem der Worst-Case jemals eingetroffen ist. Ich hatte tatsächlich in den mittlerweile fast 10 Jahren, in denen ich digital fotografiere genau eine Speicherkarte, die mal einen Defekt hatte (und bei der waren dann tatsächlich etwa 10 Bilder nicht mehr rettbar).
|
Mir ist es schon passiert, zum Glück nicht in der Kamera sondern im Navi. Meiner Freundin ist es aber mal in der Kamera passiert, dabei ging einiges verloren da sie nicht jeden Tag gesichert hatte. Ich kenne noch etliche Leute denen SD Karten kaputt gegangen sind, also so selten ist das nicht dass man fest darauf bauen kann dass einem das nie passieren wird.