Ich dachte, du machst da ein Praktikum. Dann hast du eh keine Zeit zum Fotografieren.
Ansonsten würde ich einfach für jede Kamera eine große Karte kaufen (64BG kosten ca. 55€) und während der drei Monate auch nicht aus der Kamera rausholen. Dann kann man sie auch nicht verlieren - es sei denn, man verliert gleich die ganze Kamera.
Tablet & Cloud scheiden eh aus, wenn man mal überlegt, wieviel Cloud-Speicher man bei bezahlbaren Angeboten so hat und wieviel Speicher ein normales Tablet hat. Das steht ja in keinem sinnvollen Verhältnis zu heutzutage üblichen Speicherkartengrößen.
Die besten Bilder kannst du natürlich jeden Tag aufs iPad-Mini ziehen und dann immer gleich hier in der Galerie sichern, damit wir auch was von deiner Auslandsreise haben.
Zitat:
Zitat von konzertpix.de
Interessant an vielen Empfehlungen hier ist, auf ein größeres Medium zu setzen als auf mehrere kleine. Wie war das doch gleich beim Kauf von Speicherkarten? Ruft man nicht immer Jehova, wenn man von der größtmöglichen Speicherkarte spricht? Und bekommt man nicht immer den Worst Case - bei Defekt sind alle Bilder futsch - an den Kopf geworfen?
|
Wär mal interessant zu erfragen, bei wem der Worst-Case jemals eingetroffen ist. Ich hatte tatsächlich in den mittlerweile fast 10 Jahren, in denen ich digital fotografiere genau eine Speicherkarte, die mal einen Defekt hatte (und bei der waren dann tatsächlich etwa 10 Bilder nicht mehr rettbar). Ansonsten bin ich bislang immer ganz gut damit gefahren, die jeweils größte Karte zu nehmen, die gerade im Budget war. Ich hab natürlich trotzdem mehrere dabei, weil ich die alten ja nicht wegschmeiße, wenn ich mal ne neue kaufe, aber in der Kamera ist per Default immer die neueste größte Karte.