Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 24.05.2013, 08:14   #2
fotogen
 
 
Registriert seit: 05.02.2013
Beiträge: 1.260
Zitat:
Zitat von lacroix Beitrag anzeigen
Und genau da habe ich ein Problem mit dem aufgerufenem Preis der A99. Der Preisunterschied von der A77 zur A99 beträgt ca. € 1.500.-, bei Markteinführung fast € 2.000.-. Ich werde das Gefühl nicht los dass ähnlich wie bei der Nikon D600, wo im Prinzip die Technik & das Gehäuse der D7000 übernommen wurde, mehr oder weniger die Basis von der A77 übernommen und der Vollformatsensor eingepflanzt wurde.
Dafür finde ich den aufgerufenen Preis einfach zu hoch.

Bei beiden Kameras scheint die Vorgehensweise nicht aufzugehen. Nikon ruiniert seinen Ruf mit der Staub-/Ölproblematik und Sony schießt mit dem überzogenen Preis völlig am Markt vorbei. Die Gerüchte von Übergangstechnologie und neue Vollformatkamera ohne Spiegel in 2014 tragen auch nicht unbedingt zur Investionssicherheit bei.
Von Nikons Staub- und Ölproblem habe ich nur am Rande gehört. ist es tatsächlich so massiv im Sonne von regelmässig auftretend? Falls ja, dann ist mir Sonys Strategie der Überteuerung fast noch lieber. Bliebe nur Canon mit billigem Vollformat, das man auch sinnvoll kaufen kann.

Ökonomisch betrachtet hättest Du mit der A99 solange Investitionssicherheit wie das Bajonett erhalten bleibt. SLT als Übergangstechnologier meint nur, dass der Spiegel bald ganz wegfallen könnte, am Bajonett ändert das nichts und die vorhandenen Objektive bleiben voll einsatzfähig, womit dann auch die Investitionssicherheit sichergestellt bleibt.
__________________
Allzeit gut Licht, Markus
fotogen ist offline   Mit Zitat antworten