Danke
Aber die theoretischen Grundlagen sind mir durchaus bekannt (Meine Panoramen sind auf einem Dreibein mit Pano-Maxx entstanden). Daher leuchtet mir die von Gottlieb beschriebene Methode durchaus ein. Auch mit den unterschiedlichen Projektionen kann ich (nötigenfalls auch mathematisch

) umgehen.
Das meinte ich alles nicht mit "Für mich immer noch nicht vorstellbar, wie das geht", sondern Gottliebs Praxis aus dem von mir verlinkten Beitrag (Kugelpano am ausgestreckten Einbein) finde ich ziemlich krass. Da trennt sich meine theoretische Spreu von seinem praktischen Weizen.
Viele Grüße,
Markus