Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 22.05.2013, 09:04   #6
OliverB
 
 
Registriert seit: 13.01.2011
Beiträge: 22
Ich hab die Tage schon bei Neonsquare angefragt - nach dessen eigener Aussage gibt es bisher noch keine Bemühungen/Erfolge in Richtung einer Lösung für Aperture.

Einerseits schade, andererseits aber auch irgendwie verständlich.

Es genügt ja nicht, einfach nur die Fokuspunkte auszulesen, sondern es müssen ja auch Orientierung, Fokus-Modi (idealerweise auch die Auflösung) und die von Modell zu Modell unterschiedlichen Positionen der Fokuspunkte berücksichtigt werden.

Und da man hier bei Sony nicht mit Koordinaten arbeitet, muss man zunächst einmal die Positionen der Fokuspunkte jedes einzelnen Modells bestimmen. Legt man keinen großen Wert auf deren genaue Position, kann man sicherlich auf entsprechende Abbildungen aus dem Benutzerhandbuch zurückgreifen (Urheberrechte mal außen vor gelassen).

Dafür dann für jedes Modell und jeden möglichen Fokuspunkt - wie vorgeschlagen - ein entsprechendes Bild als Overlay zu verwalten, wäre vielleicht auf die Schnelle die einfachste, aber auch die unflexibelste und resourcenlastigste Methode.

Als Beispiel nenne ich dazu einfach mal den späteren Wunsch, z.B. nicht nur den/die eigentlichen Fokuspunkt(e) anzuzeigen, sondern auch die übrigen (eben wie im Sucher), die Kreuzsensoren besonders hervorzuheben oder sich den Fokuspunkt bei einem schon verkleinerten Bild anzuzeigen...

Davon, dass man sich auch entsprechendes Bildmaterial zu Testzwecken und Fokuspunktbestimmung (idealerweise von jedem möglichen Fokuspunkt) zusammensuchen und das ganze am Ende mit max. 3 Klicks zu erledigen sein muss, möchte ich garnicht erst reden ...
OliverB ist offline   Mit Zitat antworten