Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 21.05.2013, 13:05   #7
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.194
Zitat:
Zitat von Erebos Beitrag anzeigen
Andererseits, mag ich die nicht nur auf dem NAS liegen haben, denn da machen mich ja dann die langen Ladezeiten in LR Wahnsinnig, wenn ich die später noch einmal weiter berarbeiten möchte.
Ich kenne ja nicht Deine Ansprüche (ab wieviel Sekunden machen Dich die Ladezeiten wahnsinnig) und weiß auch nicht wie schnell Deine Synology selbst ist, und wie schnell sie angebunden ist.

Bei mir landen auch RAWs letztlich auf dem NAS (einer QNAP TS-459 Pro II) die mit Gigabit Ethernet angebunden ist. Öffnen eines A77 RAWs von dort dauert etwa 4 Sekunden, inklusive Starten des IDC etwa 5 (mit LR arbeite ich nicht). Ich finde das tragbar. RAWs von der lokalen SSD starten auch nicht nennenswert schneller.

Allerdings mache ich RAW-Entwicklung auch nur im Ausnahmefall. Ich fotografiere zwar fast immer RAW+JPG, verwende aber bevorzugt JPG ooc. Nur wenn das nicht gut ist versuche ich es "nochmal" vom RAW ausgehend. Importieren tu ich alle Fotos zunächst mal auf den Schlepptopp, sichte sie dort und wenn dann eins dabei ist das Nachbearbeitung vom RAW erfordert mache ich das meistens solange es noch auf der lokalen SSD liegt. Erst danach wandern RAW und JPGs auf das NAS.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten