Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 21.05.2013, 10:25   #6
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Moin

der Unterschied liegt erstmal im Preis...
und der Ungläubigkeit der Amateure die immer denken das Fotopapier>>>
was ganz schlimmes sei

die meisten verstehen nicht das Fotorollen je nach Nutzung > abgeschnitten werden,
somit immer eine saubere Fläche vorhanden ist...es ist Verbrauchsmateriel

alles andere und gerade aus Kunstsoffen ist meist deutlich schwerer...
braucht damit deutlich stabilere Stative/Autopole und Halterungen

und ist auch "wärmeempfindlich"...es dehnt sich aus.....
dazu käme eine statische Aufladung, je nach Boden....
unter gewissen Umständen kann man den Staub sogar "hinfliegen sehen"

diese Gewichte dann zu handeln, geht dann sogar nur mit zwei Mann(Assi)
während man Fotorollen fast immer im Einmannbetrieb regeln kann...

falls man nun ganze Personen draufstellen will.....braucht man eben dann auch richtig Länge
und empfindlich ist es auch, wenn z.B. so eine Discoqueen da ne Tanzeinlage macht

häufig werden solche Kunststoffe gespannt(wie ich es meist machte)
um dann saubere Einspiegelungen zu veranstalten....ist richtig Aufwand

und logisch müssen Kunststoffe auch eng gerollt gelagert werden....
liegen sie auf einem Boden kann ihr Eigengewicht die Rolle plattmachen...
mit ähnlichen Folgen wie falsch gelagerte Fotorollen.
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten