Zitat:
Zitat von mrrondi
Konzentrier dich doch einfach mehr darauf WAS du fotografierst,
statt wie du es fotografierst !
Mit der SLT kannst ja losballern - die ist eh so leise im Vergleich zu einer 700/900er.
Dreh die ISO rauf und gut ist. Ist doch wurscht wenn ein Bild ein wenig rauscht.
Wenns unscharf ist - kannst es vergessen und nicht retten.
Und lass die Kamera für dich denken und messen und und und ...
DU sollst die Bilder gestalten.
|
Genau das. Wenn die die Bilder am Ende eh nur in 10x15 haben wollen und keinen großen Wert auf Fotos legen sind sie wahrscheinlich nicht viel Besseres als Handygeknipse gewohnt.
Das kann eine SLR dann selbst bei ISO 128.000 in dem Format noch toppen. Jedenfalls, wenn das Motiv gut ist. Was bringt es dir, wenn du den Ringwechsel mit ISO 400 fotografierst und der dann verwackelt ist? Dann lieber ISO3200 und scharf. Bisschen nachbearbeitet oder einfach SW machen und das sieht gut aus.
Wie gesagt, ich gehe davon aus, die haben keine Ahnung von Bildern und werden daher überhaupt nicht auf die Technik achten sondern schon beindruckt sein, wenn es etwas Tiefenunschärfe gibt.
Klar willst du gute Arbeit liefern, aber stress dich nicht unnötig. Die Ausrüstung ist ausreichend gut, konzentriere dich auf die Motive und sieh es als Fingerübung für dich.
Wenn es nicht so perfekt wird, wie du es willst muss das nicht heißen, dass es für die beiden nicht reicht.
Letzten Endes haben sie es eh nicht besser verdient. So eine kirchliche Hochzeit ist nicht billig, aber die sparen am Fotografen bzw. sagen, das eh kein gesteigertes Interesse an Bildern besteht. Das ist für dich doch ein Freifahrtschein.
Guck dir Bilder von Hochzeiten an, überleg dir, was du davon umsetzen will und konzentrier dich darauf, das auch hinzukriegen.
Und als konkreter technischer Tipp: Spot-Belichtungsmessung und AEL-Taste sind bei kirchentypischen Lichtsituationen oft sehr hilfreich.