Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.05.2013, 12:55   #16
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.200
Zitat:
Zitat von weris Beitrag anzeigen
Das SAL 35F1.8 hat keinen Stangenantrieb sondern ist ein SAM. Leise arbeiten die Mikromotoren allerdings auch nicht. Aber ansonsten ist es eine Klasse Linse zum günstigen Preis.
Danke für die Korrektur, Gregor.

Was mich an sämtlichen 85 / 1.4 auch ein wenig stört ist die Nahgrenze, die bei allen mir bekannten Typen bei 85 bis 100 cm liegt. Ich finde das einfach nicht mehr zeitgemäß. Ich erwarte mir sicher keine ausgeprägten Makroeigenschaften von so einem Objektiv, aber bis auf 50 oder 60 cm sollte man mit sowas doch rangehen können.

Zitat:
Zitat von Michael91 Beitrag anzeigen
Ich hatte zwischenzeitlich das Sigma 30mm 1.4 EX DC aber das ding war furchtbar .....

Der AF war ungenau und traf nicht vernünftig und bei 1.4 war die bildqualität so schlecht das ich lieber ISO hoch gedreht habe. Also bin ich etwas "sigma geschädigt"
Ja dass das Sigma 30 / 1.4 nicht gerade grandios ist habe ich auch schon öfters gelesen. Dagegen gab es zum neuen Sigma 35 / 1.4 bisher ganz überwiegend positive Berichte. Es kostet ja auch rund doppelt so viel, da muss es schon einiges bieten um das zu rechtfertigen. 35 / 1.4 ist kein Standard- oder Massenobjektiv, wer sowas kauft der weiß was er will und erwarten kann - da bringt es nichts ein Objektiv mit neuer Rechnung herauszubringen das nichts taugt. Trotzdem, das Objektiv ist noch ganz neu und es wird wohl noch einige Zeit dauern bis man im Netz mehr Erfahrungsberichte darüber liest.

Allerdings muss ich auch ein bisschen warnen. Wer 1.4er Objektive nicht kennt wird im ersten Moment immer mehr oder weniger enttäuscht sein über die Bildqualität bei offener Blende. Ich habe das Minolta AF 50 / 1.4, bei dem ist es genau so. Wenn man schrittweise abblendet kann recht gut sehen wie mit jeder Stufe die man weiter abblendet die Bildqualität zunimmt. Erst bei Blende 5,6 wird es annähernd so gut wie das SAL-1680Z. Das AF 85 / 1.4 das ich auch habe ist zwar schon bei offener Blende deutlich besser als das 50 / 1.4, richtig gut wird es aber auch erst ab F 2.8.

Ich bin schon sehr gespannt ob das Sigma 35 / 1.4 oder auch das SAL-50F14Z es schaffen werden diese Erfahrung einmal umzukehren.


Edit:
Gerade noch gesehen: http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...5&postcount=20. Für mein Empfinden sieht das Fotos und auch die 100% Crops sehr gut aus, einzig beim letzten, das vom ganz linken Bildrand stammt, ist ein deutlicher Abfall der BQ zu erkennen.

Die D800 stellt mit ihren 36 MP schon sehr hohe Ansprüche an das Objektiv. Da Sie eine Vollformatkamera ist ist ihre Auflösung auf dem Sensor aber immer noch erheblich geringer als die der A77. Eine Vollformatkamera mit dem gleichen Pixelpitch wie die A77 hätte 54 MP!

Andererseits "zeigt" der kleinere APS-C Sensor der A77 natürlich nur den Sweetspot des Objektivs, den unscharfen Bildrand kann sie gar nicht abbilden. Wie die Bildmitte angesichts ihrer höheren Auflösung aussehen würde kann ich schwer einschätzen. Ohnehin ist Vorsicht geboten beim Vergleich mit systemfremden Kameras und größeren Sensoren; es kommt immer auch auf das Zusammenspiel aller Komponenten an. Der Tiefpassfilter vor dem Sensor spielt da auch immer mit rein.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website

Geändert von wus (18.05.2013 um 15:22 Uhr)
wus ist offline   Mit Zitat antworten