Zitat:
Zitat von Karsten in Altona
...
Des weiteren gehe ich beim Fotografieren nach "Expose to the right" vor, wobei ich vor allem darauf achte, dass die Lichter nicht ausfressen.
|
Das sollte ich auch mehr tun, bei mir sind die Bilder irgenwie immer einen Tick zu dunkel. Auf dem Display kommts dann doch oft noch heller rüber als dann daheim am Monitor
Zitat:
Zitat von Karsten in Altona
Dann hab ich im JPG Kreativmodus Kontrast auf -3 gestellt, denn mit dem Standardkontrast 0 ist dieser bereits angehoben und Lichter werden "verstärkt", oder der Kontrast eben gespreizter dargestellt, als man noch an RAW Spielraum hat (laienhaft ausgedrückt). Ansonsten stell die Kamera JPG auf "Neutral" (nicht Standard). Das kommt dem RAW am nächsten.
|
Werde ich testen, danke für den Tipp!
Zitat:
Zitat von Karsten in Altona
Ich kann sagen, dass ich eigentlich keinen Standardworkflow habe, bei dem man nur ein Preset lädt und das Ergebnis ist perfekt. Irgendwo ist jedes Bild anders und will etwas anders bearbeitet werden. Mit der Zeit lernt man zu erkennen, mit welchen Mitteln man bei welcher Art von Bild am besten zum Ziel kommt.
|
Mein Eindruck ist langsam, dass den in LR wohl nur wenige haben. In der Tat war ich mit dem STD Workflow von DxO in der Testfase sehr zufrieden. Was da rauskam hat bei vielen Bildern von Anfang an schon zu 90% gepasst. Das man dann noch jedes Bild individuell leicht nachjustieren sollte ist klar.