Also, ich hab ein wenig Learning by Doing gemacht was Lr angeht. Zu Anfangs hab ich Mal ein 45 min Video2Brain Video von einer ct HeftDVD geschaut und vor allem mitgenommen, dass man im Entwickeln Modul anfangs sich am besten von oben nach unten durchhangeln kann. So grob halte ich mich da immernoch dran.
Des weiteren gehe ich beim Fotografieren nach "Expose to the right" vor, wobei ich vor allem darauf achte, dass die Lichter nicht ausfressen. Wenn man in den Automatikmodi arbeitet, dann empfiehlt es sich hier die Belichtungskorrektur auf das Einstellrad zu legen, um schnell entsprechend des Histograms kompeniseren zu können.
Dann hab ich im JPG Kreativmodus Kontrast auf -3 gestellt, denn mit dem Standardkontrast 0 ist dieser bereits angehoben und Lichter werden "verstärkt", oder der Kontrast eben gespreizter dargestellt, als man noch an RAW Spielraum hat (laienhaft ausgedrückt). Ansonsten stell die Kamera JPG auf "Neutral" (nicht Standard). Das kommt dem RAW am nächsten. Ja - und dann heisst es noch Bild für Bild zu lernen.
Ich kann sagen, dass ich eigentlich keinen Standardworkflow habe, bei dem man nur ein Preset lädt und das Ergebnis ist perfekt. Irgendwo ist jedes Bild anders und will etwas anders bearbeitet werden. Mit der Zeit lernt man zu erkennen, mit welchen Mitteln man bei welcher Art von Bild am besten zum Ziel kommt.
__________________
w
fc

|