Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 14.05.2013, 11:45   #10
Basti
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 10.025
Hallo Hella, Hallo Frank,

Zitat:
Bei dem Pano stellte das Nadir-Bild das Problem dar. Die Verschränkung des Stativs mit der Absperrung in Kombination mit einem etwas knappen und zu flachen Aufnahmewinkel machten die Einarbeitung des Nadir-Bildes leider unmöglich.
Für Tipps und Hinweise, wie man mit solchen Situationen, also solche, in denen das Nadir-Bild nicht nur zweidimensional, sondern dreidimensional sein müßte, umgeht, sind wir sehr dankbar!
1: Beim Aufbau des Stativs drauf achten, wirst du in Zukunft immer machen. Den Fehler macht man nur einmal, schwacher Trost aber es ist so (oder sollte so sein).
2: Versuche doch mal das equirectanguläre Bild in sechs Würfelflächen zu transformieren. Dann hast du eine zweidimensionale Abwicklung des Bodens. Damit kann man recht oft den Nadir noch retten, vielleicht auch bei diesem Panorama? Helfen wird dir z.B. Pano2vr, das diese Art der Transformation vorwärts und dann auch wieder rückwärts (der nun saubere Nadir muss ja auch wieder eingebaut werden) kann. Bei Fragen - fragen!

Zitat:
Hier hat uns der Wind ein kleines Schnippchen geschlagen. Die Kamera nah stehende Birke bekam während des Umlaufs ein paar Windstöße ab, so dass die Einzelaufnahmen nicht mehr ideal zur Deckung kamen und somit Stitching-Probleme auftraten.
In diesen Fällen schlägst du dir selbst das Schnippchen. Du hast 5 Reihen mit 15 Spalten mit jeweils drei Belichtungen gemacht. Schraub mal dein Sigma mit 12mm drauf, und lass die Bilder besser überlappen. Dann kannst du solche Stitchingfehler in PTGui gegeneinander ausmaskieren. Vermutlich hättest Du (ihr) auch auf diesem Weg die Blendenflecken entfernen können.

Liebe Grüße
Basti
Basti ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links