Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13.05.2013, 11:26   #4
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Moin

tja immer wieder und immer das gleiche

1000 Piepen hören sich viel an, sind aber praktisch nur erreichbar in der absoluten unteren Abteilung

Neu>>>
bei neuen Sets...sind Sachen dabei, du du nicht brauchst oder....
die nicht die Bohne taugen wie>>> Softboxen und wackelige Stative
und je billiger die sind....erwarten dich auch> feste Blitzzröhren

mein Anfängerfreund.....soooo kauft man nicht

Markengeräte....
auch hier muss man unterscheiden zwischen "echten Marken" wie>
Hensel, Multiblitz, Elinchrome,Richter, Priolite und>>>

Labelmarken wie>
Walli, Dörr und sonstigem Billigangeboten....
fast alle davon werden in großen Fernostfabriken zusammen geschustert,
ja sie können brauchbar sein....können aber auch reichlich Ärger machen

Gebraucht....
stehen dir alle Türen offen, du hast nur die "Qual der Wahl" und dabei können wir dir helfen....
was in dem du uns Links von Auktionen schickst....und die paar Experten hier dir sagen,
ob das was ist oder nicht

Der Trick besteht darin....
Markengeräte fangen auch mit Einstiegsanlagen an....
haben aber selten wackelige Bajonette, die besseren Staive (immer)
und auch die besseren Vorsätze.....

dafür funktionieren sie praktisch IMMER jahrelang und sind auch dauerbelastbar

Licht>>>>
wird duch den Lichtformer oder Vorsatz definiert....und der muss gut sein
was mit billigen NoNames meist nicht gut geht>>>

# sie wackeln je höher sie am Stativ hängen
# sie können keine großen SoBos tragen
# sie können selten gut mit BDs arbeiten
# sie haben längere Abbrennzeiten
# externes Zubehör ist immer notwenig

soll heißen du wärest bei "Neu" doch auch schnell oberhalb deines Budgets....

definieren....
solltest du auch mal >>> wofür du die Blitze einsetzen willst....
vieles ist "speziell"....es gibt also KEIN Universallicht wie Amateure es sich gerne wünschen

so...nun du
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten