Zitat:
Zitat von m.rup
...Ist die Nik Software nicht in den Lightroom Work Flow integriert?...
|
Ja, die NIK-Software ist nicht in den Workflow integriert. Das ist auch technisch nicht anders machbar (mit vertretbarem Aufwand). Dazu müsste der Plugin-Entwickler
- in die Bildverarbeitungskette von Lightroom eingreifen
- das Lightroom-Benutzerinterface erweiterbar sein und
- diese Informationen mit in die Datenbank abgespeichert werden (für die non-destruktive Verarbeitung)
Machbar wäre das alles, aber
- müsste Adobe das wollen
- hätte ich die Befürchtung, dass es das nicht schneller (also eher langsamer) machen würde und die Stabilität darunter leiden würden.
Zitat:
Zitat von m.rup
...Wie geht man bei der Benutzung am besten vor?
|
Du musst Dich entscheiden: - Du gibst den nondestruktiven Workflow auf
Du öffnest beim ersten Mal die Kopie (da müsste eigentlich sogar noch eine Option "Kopie mit den Lightroom-Einstellungen" kommen).
Solltest Du diese Version dann noch einmal bearbeiten wollen, so öffnest Du dann das Original.
- Du versuchst den nondestruktiven Workflow zu erhalten. Das schaffst Du zu mindestens ein Stück weit, in dem Du deine Lightroom-Bearbeitung als Smartobjekt in Photoshop aufrufst und dort die NIK-Filter als Filter auf das Smartobjekt anwendest.
Das funktioniert eigentlich ganz gut, aber schnell ist etwas anderes.
Gruß
Ralf
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy)
"Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden!
Geändert von Ellersiek (13.05.2013 um 14:55 Uhr)
|