Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13.05.2013, 09:19   #7
Dat Ei

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.056
Moin André,

Zitat:
Zitat von André 69 Beitrag anzeigen
...ich habe 3 größere Kugelpanos (40Bilder) zwar im Herbst geschossen, aber erst im Winter die Muse gehabt die zu bearbeiten.
jaja, die Muse braucht auch so ihre Muße. *duckundwech*
Ich kenn´ das allzu gut. Ich habe die Platte noch voll Bilder, die ich mit Hingabe und Leidenschaft geschossen habe, die aber auf dem Datenträger verschimmeln. So habe ich z.B. noch den kompletten Schnorchelurlaub des letzten Novembers unangetastet rumflacken.

Zitat:
Zitat von André 69 Beitrag anzeigen
Hier das Nadir zur Archenkanzel (beschnitten, nur relevanter Bereich), bis etwa zu den Stativbeinenden ist das Pano von den 6 horizontalen Bildern abgedeckt.
Eieiei, das war sicherlich eine ordentliche Flickerei. Dafür sieht das Ergebnis aber wirklich sehr gut aus!

Zitat:
Zitat von André 69 Beitrag anzeigen
So viel ich weiß wird an der Nikon (VF) gern das 10.5mm Fisheye genommen, und die Ergebnisse sind klasse! Bei Canon k.A.
Bei Canon nimmt man gerne das Fisheye f/4 8-15mm. Das soll auch für das kleine Pano zwischendurch reichen, wenn man nicht den Panokopf dabei hat.

Zitat:
Zitat von André 69 Beitrag anzeigen
Wie Dein PanoKopf aussieht habe ich jetzt keine Vorstellung
So sieht er aus.


Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist offline   Mit Zitat antworten