Naja....
kurz zusammengefasst:
-Firmen und gewerbliche Anwender wird es kaum stören...
-Privatanwender zahlen wohl nicht so viel.
Meiner Meinung nach nicht der klügste Schachzug:
Privatanwender fallen weg (die zumindest alle paar Jahre mal eine neue Version kaufen), und vor allem auch die Raubkopierer (die bestimmt einen großen Teil ausmachen) werden sich anderweitig umsehen. (Diese zahlen zwar nicht direkt an Adobe, tragen aber einen entscheidenden Teil zum Marketing durch Forenbeiträge usw bei)
Das führt dazu, dass andere (billigere) Produkte nachziehen und in den zahlreichen Foren nicht nur Photoshop und Co, sondern auch die anderen Produkte angepriesen werden. Egal nach welchen Bildbearbeitungsproblemen man im Moment googelt - Lösungen gibt es meist für Photoshop. Dazu trägt meiner Meinung auch die große Anzahl an illegalen Photoshopversionen bei... Gratismarketing sozusagen.
Mit der Cloud fallen also viele Kunden (und illegale Kunden) weg und "Neulinge" werden Lösungen mit anderen Programmen ergoogeln und andere Programme empfohlen bekommen.
Und nochmal weitergedacht: Firmen wollen Berufsanfänger, die die Firmen-Software beherschen. Wenn sich Studenten die Programme nicht leisten können, dann sieht es auch da schlecht aus...
PS: Nein, ich bin kein Raubkopierer

Ich warte mal ab wie sich das Ganze entwickelt und verbleibe bis dahin mit CS5