Zitat:
Zitat von gpo
Moin
wir wollen nochmal Licht ins Dunkle bringen 
|
Danke, das habt ihr.
Zitat:
Zitat von gpo
der A-Modus
funktioniert sooo gut, das ich mir heute keine Gedanken mehr an TTL verschwende,
denn solange man sich "in seinem Bereich" bewegt...geht meist auch alles OK 
|
Das hört man doch gerne. Ich nehme an, du hast 'nen Metz
Zitat:
Zitat von J.U.
zum Nissin 866 Mk2 :
Probleme bestehen wohl nur in Verbindung mit den SLTs.
An der A700 bzw. bei allen als kompatibel gelisteten Kameras (Website von HAPA Team) funktioniert das Gerät incl. Wireless, HSS und ISO-Übertragung bestens.
Warum über dieses Blitzgerät ständig gemäkelt wird ist mir völlig unklar.
|
Naja, wenn trotz Problemen keine Updates für aktuelle Kameras kommen, kann man das Gemäkel ja schon nachvollziehen...
Zitat:
Zitat von WB-Joe
ISo und Blende sind die beiden wichtigsten Parameter beim Blitzen, danach kommt die Zeit......
Blitzen ist keine Hexerei, ich muß nur schauen daß genügend Licht auf den Sensor kommt.
|
Super, so hab ich es ja auch vermutet. Daher ja die ganze Fragerei, mag bei Schnappschüssen schon eine "Kommunikation" zwischen Blitz und Kamera und nicht erst von Hand angleichen müssen. Generell hab ich kein Problem mit dem Blitzen, aber mit den Eigenautomatikmodi einfach null Erfahrung.
Zitat:
Zitat von wus
Davon abgesehen: ich habe auch schon manchmal mit Lidschlussreflex gekämpft, da hätte ich auch lieber auf eine Blitz-Eigenautomatik zurückgegriffen.
|
Bei Vorblitz (TTL oder ADI) hab ich bei (endlos vielen) Fotos von meiner Freundin eine Trefferquote von offenen Augen von annähernd 0%. Es ist genau ein einziges Blitzbild mit (komplett) offenen Augen in meinem "Archiv". Sie ist da sehr zuverlässig; andere Menschen sind i.d.R. kein Problem. Übel wird es nur bei der Salve die meine α290 bei schlechtem Licht zur Fokussierung macht, da man das rote Lämpchen eingespart hat. ^^