Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 07.05.2013, 16:36   #10
gregor1

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.11.2012
Beiträge: 61
dann wundert mich aber, daß bei "guenstiger.de" wegen Öltropfen auf dem Sensor, die bei der Nikon d600 auftreten sollen, von deren Kauf abgeraten wurde. Ich gehe davon aus, daß bewegliche mechanische Teile in der Regel schon geschmiert werden müssen. Warum soviel Fett da ist finde ich allerdings seltsam. Vielleicht ist meine Kamera ja ein Einzelfall, in die ein Monteur besonders viel Fett geschmiert hat.
1.Meinung:Bereits in den ersten vier Wochen musste ich meine D600 zwei Mal zum Reinigen bringen, da die Flecken auch bei alltäglichen Aufnahmen mit z.B. f5.6 sichtbar waren. Heute war ich nun an der großen Schweizer Fotoshow Photo 13, an der auch Nikon einen Stand hat. Von mir auf die Staubprobleme angesprochen, erkläre mir ein Nikon-Mitarbeiter folgendes: Sie sind sich der großen Staub und Ölproblemen bei der D600 bewusst. Bei den neuen Geräten sollte das Problem zukünftig gelöst sein. Auf meine Frage was Nikon bei den bereits ausgelieferten Geräten machen wird, entgegnete er mir: Nichts. Man müsse die Kamera einfach nur regelmäßig reinigen lassen und mit der Zeit sollte dann die Staubmenge hoffentlich abnehmen. Nennt man das Qualität?
Andere Meinung:
Noch bis vor 2 Wochen hätte ich 5 Punkte gegeben, die die D600 eigentlich auch verdient hat. ABER: Leider hatte auch meine D600 das große Problem, das auch sehr viele andere D600-Nutzer haben, dass der Sensor nach einigen 100 Aufnahmen verstaubt oder verölt. Dies kann man sehr leicht als schwarze Punkte erkennen, wenn man eine weiße Wand mit Blende 16 oder 22 fotografiert. Auch nach einer professionellen Sensor-Reinigung beim Nikon-Service trat das Problem wieder sehr schnell auf. Es laufen auch schon Beschwerde-Petitionen im Internet.

Geändert von gregor1 (07.05.2013 um 16:52 Uhr)
gregor1 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links