Ich hatte auch immer Angst vor der Sensorreinigung. Irgendwann war ich zu geizig und habe selbst eine Nassreinigung durchgeführt. Ergebnis konnte sich sehen lassen. Wer zwei Linke Hände hat (ich dachte, ich hätte sie), der sollte den Sensor wirklich nur mit Blasebalg reinigen und alles andere erfahrene User oder Profis überlassen. So schwer ist es nicht, aber wenn man sich der Sache nicht sicher ist oder falsches Material nutzt, dann kann es wie bei ericflash in die Hose gehen.
Außerdem ist eine Reinigung selten notwendig. Normalerweise blendet man ja auch nicht bis Blende 32 ab. Da ist das Bild sowieso unscharf. Und perfekt sauber muss es nicht sein, weil bei normalen Bildern von den Flecken nichts zu sehen sein sollte. Wenn die Flecken also nur bei sehr kleinen Blenden (also Blende 22 bis 32 oder 45 z.B.) sichtbar werden, so würde ich mich gar nicht verrückt machen.
Blasebalg reicht meistens aus. No Names gibt es für 7 bis 10 Euro in der Foto-Abteilung bei Saturn. Muss kein teures sein, weil die alle die gleiche Luft blasen. Ich würde raten, geh in den sauberen Duschraum. Schraub das Objektiv ab, halte Kamera nach unten, blase ein paar mal auf die Spiegelfolie und um das Bajonett herum. Dann klappe die Spiegelfolie auf, blase ein paar mal auf den Sensor und das müsste dann reichen.
Wenn dann noch Staub oder anderer Dreck auf den Bildern zu sehen ist und du die kleinen Blenden unbedingt brauchst, dann rate ich zur Profi Reinigung, wenn du dich selbst nicht traust.
|