Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 05.05.2013, 16:15   #2
eifelthommy
 
 
Registriert seit: 09.10.2010
Beiträge: 273
Hallo,

ich habe mit dem Tamron sowie dem Sony 18-200 eine Odyssee sondergleichen hinter mir und kann deine Beobachtungen absolut bestätigen. Ich habe sowohl das Tamron als auch das Sony insgesamt jeweils 3x gehabt, schließe also ein fehlerhaftes Objektiv aus! Hier die Geschichte von Anfang an:

Nachdem ich mit meinem Tami 18-270 an meiner A55 sehr zufrieden war, habe ich auch bei der NEX ein Auge auf das Tamron geworfen, da günstiger, leichter und nicht so ein Riesenprügel wie das SEL18200 - und zudem der Top-Service von Tamron! Und da es eh überall hieß, dass das Tami und das Sony optisch gleichwertig seien, war die Entscheidung gefallen.

Als ich die ersten Testshots mit dem Tami gemacht hatte, traute ich meinen Augen nicht: Keines der Bilder hatte eine annehmbare Grundschärfe und einige Bilder waren schlichtweg unbrauchbar und sahen aus wie verwackelt. Ich bin direkt von einem Defekt des VC ausgegangen und habe das Objektiv zur Reparatur sowie Justage eingesandt. Wenige Tage später hatte ich es justiert zurück (der Tamron-Service ist superflink!) - keine Besserung; noch immer produzierte das Objektiv sporadisch unbrauchbare Bilder, ohne dass es einen erkennbaren Grund dafür gab. Nach 1 oder 2 weiteren Justagen (inkl. Stabi; NEX-5 diesmal mit eingesandt; und Tamron hat sich Mega-Mühe gegeben!!!) habe ich mein Glück mit zwei weiteren Tami 18-200 probiert - nichts zu machen, absolut nicht zufriedenstellend. Nun hatte ich die Faxen dicke und habe mich frustriert von dem Ding getrennt.

Ob das SEL18200 denn was taugt? Versuch macht kluch: Auf einen Preisverfall beim SEL ohne LE (!) lauernd (SEL18200LE war verfügbar und das SELP18200 stand in den Startlöchern), habe ich schließlich ein vermeindlich neues für 600 EUR bekommen. Leider hatte dieses bereits Gebrauchsspuren, da Vorführgerät. Dass es umgetauscht wird, war klar, aber für einen kurzen Test sollte es dennoch herhalten: Hammer!! Eine Schärfe sondergleichen, Welten vom Tami entfernt! Auch bei 200mm unglaublich gut und alles reproduzierbar. Eine leichte Randunschärfe rechts oben, aber absolut im Rahmen. Das soll es werden, das war klar...nur bitte fabrikneu.

Mangels Alternativen habe ich es schließlich für den saftigen aktuellen Kurs bestellt...und war geschockt: Das gelieferte Objektiv war bei Weitem nicht so gut wie das vorherige...wenn auch nicht so bescheiden wie das Tami. Ich habe kurz überlegt, ob ich es zur Justage zu Geissler einsende; das war mir aber aufgrund der eigenen Erfahrung sowie der Berichte zu Geissler u.a. hier im Forum zu heikel und habe mich für ein neues SEL entschieden...das dritte! Und das darf nun endlich bleiben: Auch hier gibt es eine leichte Randunschärfe, aber insgesamt ist es in etwa auf dem hervorragendem Niveau meines Ersterwerbs.

Dass ich nun dem Geissler-Service "ausgeliefert" bin, gefällt mir ganz und gar nicht, zumal das SEL18200 wohl zum "Staubsaugen" neigt, aber optisch ist es einfach so unglaublich gut, dass ich diese Risiken in Kauf nehme. Beizeiten werde ich noch mal einige Vergleichsbilder mit meinen diversen Gläsern machen. Das SEL scheint mir nun auch besser zu sein als das Tami 18-270 fürs A-Bajonett.

So leid es mir tut: Ich kann nur zum SEL raten, auch wenn es teurer, größer und "Geissler" ist.

Gruß
thommy
eifelthommy ist offline   Mit Zitat antworten