Alle DSLR liefern das von KB her gewohnte 2/3 Seitenverhältnis. Die kompakten Digis machen das aus TV und PC bekannte 4/3. Was jetzt besser ist, ist reine Geschmackssache.
Mir persöhnlich gefällt das länglichere 2/3 besser. Liegt aber auch viel an meinem Hauptmotiven, die meist mehr lang als breit sind
P.S: so schlecht ist das 100 EUR Objektiv doch gar nicht. Alles was ich bis jetzt an Landschaftsfotos aus der A1 gesehen habe, war deutlich matschiger (Details in den Bäumen usw.). Aber man kann (muß) auch erkennen, das ein Teil der Bäume sich bewegt hat (Wind). Aber einiges steht dann doch ruhig. Und da ist die Auflösung für so ein Billig- Zoom wirklich nicht schlecht. Wie gesagt, alles was ich bis jetzt aus der A1 (oder auch meiner 7HI) an Landschaftsfotos!!! gesehen habe, hat da keine Chance gegen. Im Nahbereich (bis 20 Meter) fällt das nie so stark auf, in dier Ferne aber um so mehr. Nicht umsonst trauen sich die meisten Kompaktkamera Hersteller (auch Minolta bei der A1) nicht, richtige Landschaftsfotos als Beispiel für die Optische Qualität ihres Produkts zu zeigen. Nahezu alle Beispiele sind irgendwo zwischen 1 und 20 Metern gemacht.
Lediglich die Verzeichnung (sofern der Zaun nicht doch krum war, er geht unterschiedlich gebogen weg) ist schon etwas heftig.