Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 02.05.2013, 11:41   #2
Erlanger
 
 
Registriert seit: 30.01.2012
Ort: Erlangen
Beiträge: 522
NEX 6

Die Langzeit-RM würde ich - falls möglich - immer eingeschaltet lassen.
Die Kamera nimmt dann (bei Belichtungszeiten ab 1 Sekunde) nach dem eigentlichen Bild nochmal ein "Dunkelbild" mit geschlossenem Verschluss mit der selben Belichtungszeit auf. Dieses Dunkelbild wird dann von dem eigentlichen Bild "subtrahiert", damit soll das Rauschen nochmal reduziert werden. Während des Dunkelbilds muss man warten, man kann nichts mit der Kamera machen.

Langzeit-RM kostet dann natürlich doppelt soviel Zeit für eine Aufnahme, wem das zu lange ist, muss man es eben ausschalten... und bei Reihen-Aufnahmen, die lückenlose Bilder erfordern (Startrails !) geht Langzeit-RM natürlich auch nicht...

Bei Belichtungszeiten, die sich pro Aufnahme deutlich im Minutenbereich oder mehr bewegen, würde ich aufgrund des zunehmenden Rauschens dann überlegen, ob das sich nicht durch mehrere Aufnahmen hintereinander lösen lässt, die man dann am PC nachträglich überlagert.
__________________
When you buy an expensive GUITAR, you KNOW that playing skills DO NOT COME with it!
When you buy an expensive CAMERA, why, then, do you NOT KNOW that exposure skills DO NOT COME with it???
Erlanger ist offline   Mit Zitat antworten