Zitat:
Zitat von matti62
Wichtig halte ich bei Geisslers, dass man aktiv in den Prozess eingreift, versucht sich namentlich auf ein oder zwei Ansprechpartner zu konzentrieren, anruft wie die Auftragsnummer ist, nochmals erklärt, was man will, Zeitlimits setzt und erklärt warum, sich direkt mit Techniker verbinden lässt, und nachfragt. Wichtig ist sich auf die namentlichen Ansprechpartner zu konzentrieren.
Ich denke, da gibt es derart viel Negativmeldungen über Geisslers, dass die Mitarbeiter eventuell auch ein persönliches Lob bzw. Kommunikation brauchen.
|
Muss man als Kunde wirklich diese Klimmzüge machen, und alles so darlegen, dass ein vierjähriger es versteht. Bin ich in der Bringschuld den Techniker/Servicemitarbeiter zu animieren seinen Job ordentlich zu machen. Sorgfalt an den Tag zu legen, gründlich und gewissenhaft zu arbeiten. Vielleicht auch mal einen Tick mehr als verlangt, in dem ich auch mal ein Staubkorn vom Sensor hole, was nicht auf dem "Zettel" vermerkt war. Sorry, ich erwarte das von einem Dienstleister, dass er ein Fehlerprotokoll lesen kann, und dann weiß was zu tun ist, und dann im Sinne seines Unternehmens handelt, also den zahlenden Kunden zufrieden stellt.
Und diese vielen negativen Meldungen kann jeder einzelne Mitarbeiter selber korrigieren, bei der Telefonistin angefangen bis zum ausführenden Techniker. Vielleicht muss intern, wegen einer eventuellen Monopolstellung, mal umgedacht werden...
Der Kunde bezahlt die Gehälter, so einfach kann man es sehen wenn man will.
Wie schon an anderer Stelle im Beitrag erwähnt, ich habe bisher zwei Mal GUTE Erfahrungen mit Geissler gemacht, aber ich erwarte die beschriebenen Dinge als Kunde, ich setzte sie voraus.