Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 26.04.2013, 15:41   #2
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.139
Zitat:
Zitat von dey Beitrag anzeigen
Ich sehe schon, ich brauche unbedingt die A57. 1/80 wäre mit als Standard lieber, als die 1/60 der A65.
Langsam ... keine voreiligen Investitionen! Die bevorzugte Verschlußzeit hängt auch von der Brennweite ab, typischerweise irgendwas zwischen 1/f und 1/(2*f). Nur am kurzen Ende - so ab 50mm abwärts - bleibt es dann bei 1/60. Ich denke, daß die A65 sich da nicht anders verhält als die anderen Alphas (wieso laker4life bei 50mm auf 1/80 kommt und nicht auf 1/60, ist mir allerdings auch nicht ganz klar).

"In Stein gemeißelt" ist neben den ISO-Unter- und Obergrenzen nur die maximale Blende. Egal wie lichtstark das Objektiv ist und selbst in stockfinsterer Nacht wählt die Kamera bei P niemals freiwillig eine größere Blende als f/2. Aber auch diese Grenze folgt letztlich dem P-Shift und kann damit verschoben werden.

Was ich noch nicht durchschaue ist das Verhalten, wenn das Objektiv die bevorzugte Blende von f/4 gar nicht liefern kann. Das müßte ich mir nochmal ansehen, ob die fehlende Lichtstärke dann über die Verschlußzeit oder über den ISO-Wert kompensiert wird.

Zitat:
Zitat von dey Beitrag anzeigen
@usch,
sollten wir uns mal wieder auf einem SUF/Alpha-Treffen sehen gebe ich dir ein Bier aus. Du hast meinen Horrizont in den letzten 2 Wochen fototechnisch derat erweitert,dass
Heh ... dann können wir vielleicht auch die 24-Megapixel-Frage mal ausdiskutieren


Zitat:
Zitat von daso Beitrag anzeigen
Max autoiso scheint übrigens 3200 zu sein... Zumindest bei meiner 57, ist das bei den anderen modellen auch so?
Bei der A77 und A99 kann man die Grenzen selber vorgeben. Bei den anderen hängt das von der Auflösung ab: Die 24MP-Modelle (A65, NEX-7) begrenzt Sony auf ISO 1600, die Modelle mit geringerer Auflösung dürfen bis ISO 3200 gehen.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten