Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.04.2013, 22:08   #8
fotogen
 
 
Registriert seit: 05.02.2013
Beiträge: 1.260
Dxo integriert die film filter nahtlos in den RAW workflow.

Als ich das letzte mal lightroom ansah, das war vor einigen Jahren Vers. 3.x machte es nur unnatürliche Quietscheentchen Farben und unnatürliche Kontrastreproduktion über die Helligkeitsbereiche des Bildes. Das war mein Ausschlusskriterium.

Dxo hat sich im workflow rangearbeitet, man kann jetzt direkt mit der Festplattenordnerstruktur arbeiten, früher musste man die Bilder erst schwungweise in einen Bearbeitungsprojektordner laden. Das kann man evtl. Heute noch umschalten.

Die automatischen Korrekturen über Objektivprofile kann soo auch nur DXO.

Das Durchblättern im slideshowmodus ist ein Vorteil von lightroom.

Adobe unterstützt sicherlich mehr third party Kram.

Möchte man auf VF wechseln, zahlt man fürs gleiche Programm bei DXO plötzlich doppelt soviel.

Wenn Du mit lightrooms Bildqualität in der aktuellen Version hinkommst, ist es sicher das geschmeidigere Programm und dürfte Vorteile in der usability haben.
Wenn Du die film filter so integriert haben möchtest, musst Du DXO nehmen.

Ich bin mit DXO zufrieden und verspüre keinen Drang, zu einer anderen SW zu wechseln, habe jedoch ausserdem aperture im Einsatz. ;-)
__________________
Allzeit gut Licht, Markus
fotogen ist offline   Mit Zitat antworten