Thema: α37 objektive absegnen.
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.04.2013, 00:05   #9
meshua
 
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
Zitat:
Zitat von hoffentlich186 Beitrag anzeigen
Es ist nicht erschwinglich mit dem Handy die Groß-/Kleinschreibung zu beachten.
Ich lese/schreibe viel in englicher Sprache - deshalb stoßen mich konsequente Kleinschreiber nicht sonderlich auf. Das das korrekte Schreiben mit dem mobilen Endgerät nicht erschwinglich sein soll, kann ich nicht nachvollziehen. Es gibt die leicht zu erreichenden Shift-Tasten oder sogar Tastaturen mit intuitiven Gesten - hierfür bedarf es lediglich ein wenig Disziplin. Ansonsten gilt wie immer Lebensweisheit #43:

"Garbage in - Garbage out"

Zu deiner Frage: Die Wahl der Brennweiten hängt von deiner Vorliebe für Motive ab. Meiner Erfahrung nach wird der Bereich von 16-105mm von einem Groß meiner Bilder verwendet. Ein Minolta 100-200/f4.5 habe ich auch noch, aber nutze es kaum. Ebenso wenig hatte ich je das Gefühl, unterhalb von 16mm würde mir viel entgehen (obwohl des für diese Brennweite auch interessante Motive gibt). Ich konzentriere mich aber auf den Bereich, welcher für 90% der Bilder von bedeutung ist.

Das 50mm/f1.8 ist ein APSC-Objektiv - bei einem eventuell späteren Umstieg auf das Vollformat sollte man dies mit beachten und vielleicht doch zum Minolta/f1.7 greifen. Übrigens eignet sich diese 50er Festbrennweite in den wenigsten Fällen für Innen- und Landschaftsaufnahmen - dann eher für Portraits oder sonstige Reportagefotografie - da der Bildausschnitt eher einem 75mm KB-Äquivalent entspricht. Das nur als Gedankenstützem, um falsche Erwartungen zu vermeiden.

meshua
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB
meshua ist offline   Mit Zitat antworten