Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 17.04.2013, 21:55   #5
fotogen

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 05.02.2013
Beiträge: 1.260
Ja ja, die Volkswirtschaftler.

Man kann auch die Gesetze der Physik oder den gesunden Menschenverstand anwenden.

Wirft man leistungsstarke und leistungsschwache Nationen zusammen in einen Topf, so kommt mittelfristig immer Mittelmaß und ein Angleich der Verhältnisse dabei heraus. Die Reichen verlieren, die Armen gewinnen. Ersteres zugunsten der anderen, zweiteres auf Kosten der anderen.
Das haben wir am Beispiel der Euroeinführung erlebt. Systeme gleichen sich immer aus, sofern man die Möglichkeiten dazu schafft.

Gewinnen die Einzelstaaten wieder an Autonomität, so wird es den leistungsfähigen Nationen mittelfristig wieder besser gehen, den weniger leistungsfähigen schlechter.

Übrigens, wems richtig schlecht geht, der nimmt was er kriegen kann, mit allen Tricks, auf Kosten der anderen, sobald sich Möglichkeiten dazu bieten. Auch quasi ein Naturgesetz.

Schön am Euro ist natürlich, dass man auf Reisen weniger häufig Geld wechseln muß als zu DM Zeiten. Und der Euro selbst in fernen Ländern auch als Trinkgeld akzeptiert wird.
Aber das sind vergleichsweise weniger wichtige Komfortfunktionen.
__________________
Allzeit gut Licht, Markus
fotogen ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links