Zitat:
Zitat von Yezariael
Ohne jetzt die technischen Daten nochmals studiert zu haben: Du vergleichst einen mehrere Jahre alten Blitz mit einem aktuellen Modell, das kann nicht klappen 
|
Wieso, an der zugrunde liegenden Technik - der von Mignon-Batterien bzw. -Akkus - hat sich die letzten 10 Jahren nicht mehr viel verändert. Die Leistung der Blitzelko-Ladeelektronik orientiert sich an deren Leistungsfähigkeit, von daher halte ich es auch erst mal unwahrscheinlich dass der F43AM soviel mehr Reserven haben sollte, obwohl man es natürlich auch nicht kategorisch ausschließen kann.
Ich finde Simon's Frage sehr berechtigt.
Leider kann ich keine Antwort geben da ich weder F42AM noch F43AM habe.
Bleibt nur systematisch abzuarbeiten woran es liegen könnte. Klaus hat ja schon Hinweise gegeben, Du könntest z.B. mal mit den Batterien Deines Bekannten in Deinem Blitz probieren.