Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.04.2013, 22:42   #2
JvN
 
 
Registriert seit: 03.12.2012
Beiträge: 1.401
Zu Rechtlichem kann ich nichts sagen - außer, dass ich mir beim besten Willen nicht vorstellen kann, dass man deswegen Probleme kriegen könnte. Mein naiver Glauben in einen vernünftig funktionierenden Rechtsstaat ist ungebrochen

Was den Forumsjargon angeht, so kann ich zumindest verstehen, dass Leute da (anfänglich) Probleme mit den "Fremdwörtern" haben.
"Bucht" und "Fluss" war mir von Anfang an klar, warum auch immer. Das in Autoforen gebräuchliche "der Freundliche" für die Werstatt bzw. das Autohaus erschließt man sich nach ein paar Threads auch... (nur weil das im verlinkten Thema angesprochen wurde)
Ich denke, so ist's mir den meisten Begriffen, die sich in der Forengemeinde so einbürgern.

Allerdings wäre es wohl gerade für Sony-Neulinge schon interessant, was z.B. "Ofenrohr" und "Ofenrohrgeneration" bedeutet und wo der Unterschied ist, was es mit dem Wort "Beercan" auf sich hat.
Die Grenzen sind fließend... muss man in einem Fotoforum erklären, was die "Geli" ist? Wie steht's mit Abkürzungen wie FF?

Man könnte tatsächlich einen Thread aufmachen, in dem eine Tabelle nach und nach alphabetisch gefüllt wird. Mit Abkürzungen, Forumsjargon, wichtigen Begriffen. Warum auch nicht für Einsteiger "Blende" erklären, bzw. zumindest einen Link zu Wikipedia/Fotoschule/... einfügen.

so z.B.:
Abkürzung/BegriffBedeutung/ErklärungSonstiges/Links
A  
APS-C„Advanced Photo System Classic“; Sensor-Format der Sony-Einsteiger- und Mittelklasse DSLRs/SLTssiehe auch ↗Crop-Faktor; Wikipedia: APS-C
B  
C  
JvN ist offline   Mit Zitat antworten