Objektivfrage = Objektivunterforum -> Schubs
Normalerweise würde ich einem Anfänger auch raten, zu einem Objektiv um die 100 mm zu greifen. Die sind einfach am universellsten.
Du scheinst Dich aber doch schon etwas mit der Materie beschäftigt zu haben. Zumindest scheint Dir klar zu sein, dass mit dem 180er ein Stativ angesagt ist. Freihand ist in der Tat ein himmelweiter Unterschied zum 90er.
Ich besitze beide Objektive, das Tamron 180/3.5 und das Tamron 90/2.8.
Ein für mich nicht zu unterschätzender weiterer Vorteil des 180er ist für mich, dass man meist so weit vom Motiv entfernt bleiben kann, dass die Stativbeine nicht den Grashalm, auf dem das Insekt sitzt, umsäbeln.
Der ruhigere Hintergrund ist natürlich auch etwas feines.
So richtig glücklich bin ich aber erst mit einem gutem Kugelkopf, der nicht nachkippt (Markins M20) und einem Einstellschlitten (Novoflex Castel-Q). Und mit der Sucherlupe und dem Fokus Peaking der A77 macht es nun so richtig Spaß.
Dir sollte aber klar sein, dass man Fotos mit diesem Objektiv eben nicht mal so im Vorbeigehen macht.
Dagegen lässt sich das Tamron 90/2.8 durchaus auch freihand verwenden, so denn genug Licht vorhanden ist (was aber normalerweise nicht zu meinen bevorzugten Zeiten, Morgen- und Abenddämmerung, der Fall ist).
Im Urlaub bei leichtem Gepäck schlägt natürlich auch seine Stunde. Auf unsere
Mallorcareise ist das 180er nicht mitgekommen.