Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03.09.2004, 10:48   #5
Jan
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.446
Hallop Basti,

klasse Beispiel. Der max. Plofiltereffekt tritt bei Aufnahmerichtung ca. 90° zur Sonne auf.

Die Refelexverminderung gelingt bei einem Winkel von (materialabhängig) ca. 40° am besten. Es klappt nur bei elektrisch nicht leitenden (i.d.R. also allen nichtmetallischen) Materialien, auch Lack auf Blech ist nichtmetallisch.

Die Intensivierung von Farben kommt daher, daß leichte Refelxe, die Farben heller/weißlicher erscheinen lassen verringert werden. Ich habe mit meinem ersten Polfilter ganz viele Toskanabilder versaut (Dia), alles war wunderbar farbig, Blätter richtig kräftig grün, aber es fehlte das lebendige, flirrende in den Bildern. Am deutlichsten fehlte den Blättern der Olivenbüme der weißliche Glanz.

Den Polfiltereffekt kann man durch Drehen des Filters (0-90°) verändern, Drehen über 90° hinaus (90°-180°, 180°-270°, 270°-360°) bringt jeweils den selben Effekt.

Grüße, Jan

Liebe Grüße, Jan
__________________
_FC___D7_
Jan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links