Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03.09.2004, 02:09   #5
korfri
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.256
Hallo Andreas,

ich habe eben mal schnell den Telekonverter B-300 auf die Dimage A2 gesetzt und selber ein neues Mondbild versucht. Mit dem B-300 habe ich 200*1,7 = 340 mm Brennweite, und kann die Bilder dann eher mit Deinem Z2-Foto vergleichen (380 mm).



Ich habe mehrere Aufnahmen geschossen, und dies sind einfach mal 3 erste bzw. anfängerhafte Versuche der Aufbereitung.
Wie man sieht, ist bei der Aufnahme und bei der EBV noch etwas Musik drin. Ich muß anscheinend 10 Versuche machen, um dann das beste Ergebnis zu suchen, und was daraus zu lernen.


Hier nochmal die ersten Bilder von Dir (A2 bei 200 mm, Z2 bei 380 mm):



-------- A2 ------ ------- Z2 ---------

Die heutigen A2-Fotos sind natürlich schon besser. Zunächst lernt man, meine ich, daß die Brennweite und die optische Qualität eher entscheidet als die reine Auflösung des Chips. Mit 8 MP bei 200 mm (A2) kommt man in keinster Weise gegen 4 MP bei 380 mm (Z2) an. Dazu würde man mindestens die 4-fache Pixelanzahl benötigen, d.h. eine Kamera mit 4*4=16 MP.

Bei der A2 braucht man also einen Telekonverter wie den B-300 oder TCON-17, um den Mond wie Deine Z2 zu fotografieren, oder gar noch besser.

Zum Schluß gewinnt man aber durch Geduld und Sorgfalt, und zwar deutlich.
__________________
Gruß Fritz
korfri ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links