Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 09.04.2013, 23:12   #7
Pedrostein
 
 
Registriert seit: 31.07.2011
Beiträge: 512
Also dass hier jemand gegen Sony schreibt, sollten wir bei aller Freude ueber unsere Kameras schon aushalten.

In Wien gibt es Voegel, die in der Donau schwimmen. Ich nehme an, wahrscheinlich aehnliche Motive auch in vielen anderen Staedten auf der Welt. Zum Fluss fuehren Stufen, von denen die letzten meist nicht nur nass, sondern auch veralgt sind. Selbst der verwegenste Naturfotograf wird es sich wahrscheinlich mehrmals ueberlegen, sich dort in den Vogelkot zu legen, um ein Bild zu machen, dass ich mit Klappdisplay, Live View und Phasen-AF ganz locker 30cm ueber der Wasseroberflaeche machen kann, ohne auch nur nasse Schuhe zu bekommen.


-> Bild in der Galerie

Und natuerlich kann ich auch bei Weitwinkelaufnahmen den Bildstabi gut brauchen, gerade wenn ich die Kamera nicht am Koerper stabilisiere, sondern in Bodennaehe im Live View fotografiere.


-> Bild in der Galerie

Die Vorteile der A99 sind fuer mich so eklatant, dass ich mir derzeit keine andere VF-Kamera vorstellen kann. Alleine die Bildstabilisierung meines Minolta 100 2.0 ist ein Asset, das ich woanders nicht bekomme.

Die Road Map an Linsen, die Sony in den letzten Monaten gefahren ist, geht ganz klar Richtung Profiequipment: 500/4, 300/2.8 II, 70-400 II, 50 1.4 sind ganz klare Ansagen Richtung Berufsfotografen. Der Hobbyknipser wie ich haette eher ein 24-105 oder ein 85 1.8 gebraucht. Die Japaner sind ueblicherweise nicht dafuer bekannt, schnell klein bezugeben. Wer im Videomarkt Profis bedienen kann, der wird das auch im DSLR Segment koennen. Es wird halt einige Zeit dauern.
__________________
“I never have taken a picture I’ve intended. They’re
always better or worse.” - Diane Arbus
Pedrostein ist offline   Mit Zitat antworten