Das mit den ATI's hab ich auch gelesen - soll aber nicht bei allen durch die Bank weg so sein.
2 Stromanschlüsse gibt es aber schon eine Weile wenn ich nicht vollkommen irre. Weil die Karte solche Spitzen zieht, dass dies die Netzteile nicht abfangen können und dann bei mehreren Platten im System es echte Schwierigkeiten geben kann.
Die Frage der Kühlung stellt sich mir schon lange.
Früher war ich ja aus Budgedgründen immer bei AMD.
Aber als die 1GHz Grenze überschritten war und die auf Sockel A gemacht haben, war es vorbei. Die waren so was von hitzköpfig...5s lief die CPU ohne Lüfter - eine kurze Flamme und Feierabend....

Pentium - da konnte man sogar den Lüfter ausbauen - und der ist nicht kaputt gegangen. Auch brauchte der egal bei welcher Kühlergröße kaum mehr als 2500U/min. Ist auch heute noch so - nein, falsch, bei den HT's leider nicht mehr. Da hat Intel geschummelt und nur das gemacht, was overclocker schon immer gemacht haben....Leider - für mein ein Rückschritt (in der Kühlungsfrage)
Die Gehäuse werden immer größer, denn wo sonst will ich einen 1kg Kupferkühler unterbringen?
Die Wasserkühlung entwickelt sich zum Standard und die Stickstoffkühlung ist im Moment an der Stelle wie es die Wasserkühlung vor 4 Jahren war.
Nee neeee neee
Mal zurück zum Thema:
FSC hat mir geschrieben - eine Workordernummer gegeben, aber...ich weiß nicht was nun passieren wird...
Der Hinweis das ich bei der Rücksendung keinen Kleinteile einpacken soll....könnte auf einen Transport hindeuten. Aber....ich laß mich überraschen.
Gruß
Holen die den nun ab - oder nicht - oder wie...