Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 31.03.2013, 19:01   #9
Applefan
 
 
Registriert seit: 19.03.2013
Ort: Oldenburg
Beiträge: 8
Alpha SLT 55

Moin Moin,

also ich habe mir die A55 gerade erst gekauft, da ich das P/L-Verhältnis von 385 Euro gebraucht gegenüber mehr als 700 Euro für ein A57-Kit bei der A55 einfach deutlich interessanter fand. Der Blitzbug ist mir so nicht wirklich aufgefallen, die Kamera reagiert mit Blitz ziemlich genauso wie meine Immerdabei Nikon P300. Mit dem Tamron f2.8 kann ich mir allerdings kaum vorstellen, den Blitz sonderlich häufig zu brauchen... Bißchen doof ist die Sache mit den 3-Minuten-Videos. Aber wenn man das weiß, stellt man die Cam für längere Clips halt auf ein Regal oder Stativ und macht den Stabi aus. Stabi im Objektiv wäre ja auch noch eine Lösung, aber meine beiden Tamrons (17-50, 18-200) und das alte Sigma 28-105 haben alle keinen, also muß ich halt dran denken... ;-)

Aber bei dem Preisunterschied kann ich doch mit den kleinen Bugs gut leben...

Was die Größe angeht, so empfinde ich die eher als Vorteil denn als Nachteil. Bei der A65 empfinde ich das größere Gehäuse durchaus aus Nachteil im Vergleich zur A55. Klar liegt das größere Gehäuse sicher satter in der Hand, aber es ist nun mal vor allem klobiger und schwerer. Naja, und da ich ursprünglich aus dem MFT-Bereich komme, stehe ich irgendwie auf kleine Gehäuse... ;-) Auch bei Objektiven freue ich mich, wenn sie einigermaßen handlich und nicht so schwer sind. Das DSLR-Zeugs ist schließlich alles schon schwer genug. Deshalb finde ich den Einwand des TE durchaus nachvollziehbar. Im MFT-Bereich zahlen die Kunden ein Mehrfaches (!!) dafür, daß die Komponenten ein wenig kompakter sind und zahlen dafür mit viel Geld und relativ lichtschwachen (oder superteuren) Zooms oder halt FBs, die es aber auch nicht gerade geschenkt gibt...
__________________
Viele Grüße aus dem hohen Norden,
Applefan

FileMaker DatenbankenIT-Services

Geändert von Applefan (31.03.2013 um 19:37 Uhr)
Applefan ist offline   Mit Zitat antworten