Zitat:
Zitat von ddd
moin, und es gibt Leute, die genau das Gegenteil empfinden (ich kann mit beidem leben, ziehe im Moment noch den A900-OVF vor). Da dürfte der Grund für die Verbissenheit herkommen, mit der oft die OVF/EVF-Kontroverse geführt wird.
|
Du hast recht man kann das direkt/indirekt auch andersrum auf den EVF anwenden - das ist jedoch nicht das was ich meinte. Mit dem OVF kann ich entweder aufgrund von Erfahrungswerten oder durch Trial&Error mein Resultat bekommen. Die eingestellten Parameter wirken nur indirekt und a'posteriori. Mit einem EVF sehe ich eine direkte Rückkopplung der Parameter und kann so direkter agieren. Damit werden einige Krücken der Vergangenheit (z. B. Die Messmodi) zur Makulatur. Was Du meinst hat eher etwas mit der Verbundenheit zum Motiv zu tun - aber das habe ich auch durch optische Sucher nie so empfunden. Der Blick durch den optischen Sucher ist trotzdem niemals so direkt wie der Blick ohne Kamera. Aber das ist mir eigentlich schon zu esoterisch - mir ging es ums praktische.
Zitat:
Zitat von ddd
Pentaspiegelsucher können mit dem EVF nicht mithalten, und nur die allerbesten APS-C-Pentaprisma-Sucher sind auf Augenhöhe mit den jetzt aktuellen EVF der 2. Generation. Die 3.Gen. wird vmtl. auch diesen überlegen sein.
|
Ich frage mich etwas welcher APS-C Pentaprisma-Sucher noch auf Augenhöhe sein soll? Kleiner und dunkler sind alle die ich kenne. Welcher ist den so deutlich besser als jener der D7000? Bei diesen war ich jedoch nach langer fast nur EVF-Nutzung ziemlich negativ überrascht. Es gibt natürlich trotzdem grundsätzliche Unterdchiede in Bezug auf Kontraste und Verfolgung bewegter Motive - aber das ist sicherlich nicht das was Du meinst oder?
Gruß,
[/neon]