Ich will nochmal aufgreifen, daß die beiden Aufnahmen so bitte nicht verglichen weden sollten. Sie sind an verschiedenen Tagen bei unterschiedlichem Sonnenstand auf dem Mond aufgenommen worden, die eine mit Blende 8 und 1/100 (was ich für absolut optimal halte, fast profesionell), und die andere mit offener Blende, 1/640 Sek, also echt amateurhaft. Ich vermute jetzt mal, daß bei der A2-Aufnahme lax auf den Mond fokussiert wurde, daß die Schärfe nicht kontrolliert wurde, daß ohne Stativ (aber evtl. mit AS) fotografiert wurde, usw. usw ...
Es kann natürlich auch sein, daß der Himmel leicht verschleiert war, oder die Linse nicht ganz sauber, was bei dem sehr hellen Vollmond ganz schnell zu Überstrahlungen und Verschwimmen der gleißend hellen Stellen führt. Nach Mitternacht müßtest Du in den frühen Morgenstunden sogar mit einem Beschlagen der Kamera rechnen (im August/September).
Ich könnte heute abend evtl. mal eine Aufnahme mit dem B-300 versuchen. Damit hätte ich dann 200*1,7=340 mm Brennweite, und könnte mit Glück vielleicht eine gleichwertige Aufnahme wie bei der Z2 bekommen. Ich müßte allerdings etwas aus der Großstadt rausfahren ...
__________________
Gruß Fritz
|