Das geht ganz einfach. Nimm ein beliebiges Bild mit strahlend blauem Himmel. Radiere ein gutes Stück davon weg, und dann versuche es mit dem verbleibenden Blau wieder zu stempeln. Dann merkst Du, wie viel unterschiedlich gefärbtes und schattiertes Blau in einem natürlichen Himmel vorkommt. Das Ergebnis sieht immer fleckig aus.
Außerdem ist es so, dass jedes Objektiv ein wenig vignettiert, und die Ecken eines Bildes leichte Schattierungen zeigen. Hier ist es nicht so.
Die Milanbilder wirken wie ausgeschnitten und auf steriles RGB 182, 227, 246 geklebt.
Vermutlich war der Himmel weiß und überbelichtet, und es wurde versucht, ihm ein wenig Farbe zu geben. Da spricht ja nichts dagegen, aber dafür gibt es auch ästhetische Methoden.
Ich fühle mich etwas veräppelt, wenn auf Nachfrage behauptet wird, dass das Bild "eigentlich nicht groß nachbearbeitet" wurde. Natur sieht anders aus, aber wenn's gefällt...
__________________
Gruß
Gottlieb
|