Zu GPO:
Neuere Mac OS X haben Quickview an Bord, das per Drücken auf die Space-Taste den Inhalt der markierten Datei aufpoppen lässt - das klappt sogar nicht nur mit uralten, sondern auch mit topaktuellen RAW-Dateien. Für ältere Macs und natürlich auch für topaktuelle gibt es außerdem den Graphicconverter, den ich schon zu seligen Mac OS 7 - Zeiten schätzte. Ihn gibt es heute noch in einer PPC-Version für Macs wie deinen.
Und für Hardware, die eine SCSI-Schnittstelle voraussetzt, gab (gibt?) es mal von Adaptec einen USB-SCSI-Adapter, über den ich meinen Scanner an den PC verbunden hatte, um per gebooteter Linux-Live-CD meinen Linotype-Scanner zu reanimieren. Denn Windows 7 kannte, anders als derselbe Rechner unter XP, meine SCSI-Karte auch nicht mehr - genauso wie neuere Macs, aber immerhin konnte Linux mit dem Teil noch was anfangen...
Du hättest nebenbei bemerkt höchstwahrscheinlich auch an aktuellen PCs mit aktuellem Windows Probleme mit solchen Altgeräten. Und nicht nur an Macs. Das von dir vorgeworfene Problem ist nämlich eines, das systemübergreifend ist und nicht nur für eine OS-Variante Gültigkeit hat.
Ich nutze nach dem kurzen Machbarkeitsversuch meinen Scanner übrigens nicht mehr. Durchsichtvorlagen scannte der noch nie und Aufsichtvorlagen kann ich viel schneller abfotografieren...
Edit:
An die anderen "Streithähne"

: Virtualisierung ist genial und auch ich nutze sie extrem häufig, weil sie mir auf einem MacBook ganz wunderbar eine richtige Client-Server-Umgebung aufzubauen erlaubt, ohne in zig Rechner investieren zu müssen. Nur: auf dem MacBook habe ich die Möglichkeit, ohne Tricks ("Hackintosh") auch OS X zu nutzen und dazu diverse Windows-/Linux- etc.-Umgebungen. Am PC hab ich letzteres, aber kein OS X. Will meinen, am Mac habe ich eine Option mehr, als am PC...
(Und die vielen einzigartigen eingebauten Möglichkeiten, die mir diese eine zusätzliche Option bietet, will ich schon sehr lange nicht mehr missen

)