Welches iPhone? Ab dem 4s kann man mit den Apple-Karten gut navigieren, allerdings auch hier ohne Angabe von Zeiten. Lösungen wie Navigon sind hier besser und bieten mehr Informationen/Ablenkungen, brauchen aber auch erheblich mehr Ressourcen (Speicherplatz & Akku).
Google Maps kann auch auf dem iPhone gesprochene Anweisungen geben. Die benötigten und über das Mobilfunknetz geladenen Daten halten sich in Grenzen, auch bei mehreren hundert Kilometern sind es nur wenige Megabyte (<10MB; sowohl bei Google Maps als auch Apples Kartenprogramm).
Zitat:
Zitat von screwdriver
Die bussgeldbedrohte Bedienung des Telefongeräts während der Fahrt ist für mich ein Ausschlusskriterium für eine Nutzung als Navi.
|
Bei Nutzung einer Halterung droht kein Bussgeld [sic].