Hi,
Ein paar Hinweise:
- RAID!=Backup. Ein RAID1 erhöht die Verfügbarkeit, welche im Privatumfeld nur in Spezialfällen von Relevanz sein dürfte. Dateisystemfehler werden "kopiert", gelöschte Dateien sind auf beiden Platten gelöscht. Backup ist etwas anderes.
- Bandbreite. Wenn du viele Daten sicherst, ist eine inkrementelle/differentielle Lösung quasi Pflicht. Backup Images würde ich niemals über eine WLAN-verbindung auf ein NAS sichern - das dauert je nach Grüße Tage. Hierfür wäre eine lokale USB2/3 Festplatte besser geeignet. Diese kann man hinterher immer noch an ein NAS anschließen und dessen Daten synchronisieren.
- Hersteller. Mein Favorit im SOHO-Bereich ist Synology. Hier gibt es im 250-350 Euro Bereich bereits vernünftige "DiskStations". Die Rezensionen auf Amazon sollte man sich dabei ebenso zu Gemüte führen.
Um die Punkte Datenverteilung, Datensicherheit (
Safety & Security) und Wiederherstellungsszenarien (
Recovery) sollte man sich insbesondere Gedanken machen. Ohne durchdachte Strategie fährt dein NAS im Ernstfall gegen die Wand.
meshua