Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 11.03.2013, 00:34   #2
Yezariael
 
 
Registriert seit: 12.01.2011
Ort: Winterthur (CH)
Beiträge: 570
Was für ein Stativ is des denn? Die beiden Köpfe spielen schon inner anderen Liga, nicht zuletzt was Gewicht und Masse angeht...

Die Herstellerangaben gelten ja bei gerade eingestelltem Setup, in Schräglage ist es meist massiv weniger; da dies aber auch bei kopfüber-Makros eher der Normalfall sein wird, würde ich lieber mehr Belastung kaufen als weniger...

Friktionsschraube kann gute Dienste leisten, gerade bei sehr schweren Objektiven. Ein Muss ist sie in meinen Augen nicht unbedingt; sie dient ja vor allem dazu, ein plötzliches 'runterfallen' zu verhindern, bei dem das Objektiv oder die Kamera zu Schaden kommen. Bei Kopfüber ist das eigentlich nicht das Problem, dafür kann man evtl. besser Feineinstellungen vornehmen...

Ich würde mal die Sirui-Köpfe anschauen, diese sind recht klein/leicht bei doch sehr grosser Belastbarkeit! Ich selbst setzen einen K-10x für eine a77 ein, reicht lockerst Dazu sind sie Arca-kompatibel, d.h. Du kannst einen Typ Schnellwechselplatte auf alle Deine Kameras setzen und bist nicht an Cullmann gebunden... ein riesiger Vorteil in meinen Augen!

Beide, der 2.1 und der 4.1, haben soviel ich weiss keine Schnellwechselplatte dran; will heissen, man muss jeweils mühsam die Kamera direkt anschrauben... ein easy Setup sieht für mich anders aus, und vor allem kosten Schnellwechselsysteme dann jeweils nochmals gutes Geld dazu...

Ich habe auch einen Cullmann MB6.5 im Einsatz, super Kopf aber halt recht schwer und gross... dafür wiederum Arca-kompatibel Das gibt's bei Cullmann leider erst bei den grossen Modellen
Yezariael ist offline   Mit Zitat antworten