Ich muss mal hier 'ne Lanze für Sigma brechen.
Ich besitze von Sigma das:
50-1,4 EX DG HSM
10-20-3,5 EX DG HSM
70-200 EX DG OS HSM (das neueste)
150-500 5-6,3 DG HSM
und alle funktionieren an Alpha 100, 450, 580, 700 und 77 fehlerfrei. Wobei nur das 50er und das 70-200 "zertifiziert" für SLT sind.
Ausschlaggebend für den Kauf des 70-200 von Sigma war der Preis (1050,-) und die solide Verarbeitung. Tamron und Sony habe ich nicht gewählt weil beide ca 2000,- neu kosten, was mir eindeutig zu viel ist, wobei das Sony nicht mal abgedichtet ist. Sicherlich gibt es optische Unterschiede die gegen das Sigma sprechen und für Sony oder Tamron, aber dafür gebe ich keine 2000,- aus. Wobei das Sigma abgeblendet für meine Begriffe super abbildet.
Ich besitze ebenfalls ein 16-50 2,8 SSM von Sony welches farblich etwas intensiver abbildet. Dies wurde mir von meine Fotokollegen bestätigt, die auch Sony Objektive besitzen.
Gegen Sony sprechen meiner Meinung nach die unverschämte Preispolitik und die (auch wenn jetzt einige aufschreien) mechanische Qualität. Ich konnte neulich ein Sony Zeiss 24-70 SSM testen, der Zoomring ging sehr ungleichmäßig und ruppig, das ist bei dem Preis indiskutabel. Die 16-80 und16-105 die ich testen konnte hatten starkes Spiel am ausgefahrenem Tubes, ebenfalls indiskutabel für den Preis.
Man kann sich wie so oft streiten, letztendlich sollte man das Pro und Kontra für sich mal aufschreiben und für sich selbst bewerten.
Hier meine Bewertung des neuen 70-200
Also mein Pro:
-mechanische Qualität
-HSM-Antrieb
-Preis
Das bewerte ich neutral:
-Abbildungsleistung
Das bewerte ich negativ:
-es ist sehr schwer
Jeder muss letztendlich für sich selbst entscheiden, aber ich ich hatte keinerlei Probleme mit Sigma bisher.
An die Sony 70-200 Besitzer, jetzt könnt Ihr anfangen mich zu steinigen!
Optische Grüße an alle!