Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 10.03.2013, 12:08   #14
GerdS
 
 
Registriert seit: 09.01.2005
Ort: 67269 Grünstadt
Beiträge: 2.767
Hallo,

ich antworte hier Offiziell, damit alle etwas davon haben.

Also ich fotografierte mit Offenblende (f2.8).
Wenn die Linse bei Offenblende schlecht sein sollte, max. eine Stufe abblenden.

- AF:
manuell auf unendlich, aber VORSICHT!, der Anschlag des Objektives ist sicherlich falsch (außer bei Zeiss). Einfach testen!!!

-Kamera auf Modus Manuell:
Offenblende hatte ich bereits geschrieben.
Bei meinen Bildern war die Belichtungszeit 8 bis 20 Sekunden
Über 20 Sekunden werden die Sterne sichtbar unscharf (ja, wir rotieren).
Also eher darunter bleiben.

- ISO:
hatte ich zwischen 800 und 3200 eingestellt, je nach Bedingungen (Mondschein im Hochtal bei Schnee, da sieht es anders aus als am Meer).

- Auslösen:
Fernauslöser, eventuell noch Spiegelvorauslösung (brauchte ich bei der A99 nicht, da bewegt sich nichts) bei 20 Sekunden Belichtungszeit nicht so wichtig wie bei 1-8 Sekunden.

-"Filmeinstellung":
Unbedingt RAW-Fotos machen!!!!!
Den Weißabgleich für den "Vor Ort Blick" habe ich auf Glühlampe gestellt. Das passt am Besten mit dem Eindruck vor Ort und man kann das Polarlicht am Besten beurteilen.

- Rauschunterdrückung:
Alle Rauschunterdrückungsmodus hatte ich ausgeschaltet!!!
Die Kamera "pfuscht" mir sonst ins Handwerk. Außerdem geht bei der "Dunkelaufnahme" noch einmal die Belichtungszeit "drauf", sodass Du vielleicht einen genialen Moment verpasst.


Die Belichtungszeit und die ISO Zahl hatte ich "manipuliert", je nachdem was sich anbot. Bei Deiner Kamera würde ich, wenn sie denn stark rauscht, zuerst die ISO Zahl reduzieren zu Lasten der Belichtungszeit.

So, ich denke das war alles, ansonsten ergänze ich es wenn mir noch etwas einfällt.

Viele Grüße und gutes Licht
Gerd

Edit: Stativ ist ja wohl klar oder
GerdS ist offline   Mit Zitat antworten