Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 31.08.2004, 13:36   #8
Ingrid
 
 
Registriert seit: 30.08.2004
Ort: Köln
Beiträge: 25
Hallo Beat!
Ich habe gerade einen Südafrika Safariurlaub hinter mir und es war der erste ohne analoge Kamera. Dachte, ich würde sie wahscheinlich sehr vermissen, dem war aber gar nicht so.

Ich war mit der A 2 sehr zufrieden, das Zoom hat ausgereicht (analog hatte ich Objektive mit 20-400 mm) und der Weitwinkelbereich auch.

Genossen habe ich es, Vögel zu fotografieren - dabei landen eh über 90 % der Bilder im Papierkorb - was bei Dias immer ein teures Vergnügen war.

Zitat:
Zitat von Crimson
Moin Beat,
Safari und Afrika hatte ich noch nicht, aber gerade vor ein paar Wochen einen netten Trip durchs australische Outback per Geländewagen. Im Prinzip habe ich die A2 genau dafür gekauft, weil ich auf die SLR-Kiste keine Lust hatte und weil ich endlich auch digital photographieren wollte.

Zuverlässigkeit war überhaupt kein Problem, Strom nur aus dem Auto, üble Rüttelpisten, viel roter Staub (ich finde heute immer noch wieder welchen), die A2 und auch das ganze Zubehör (Spannungswandler, X-Drive, ...) hat immer einwandfrei funktioniert.

Etwas zwiespältig ist die Sache mit dem Gewicht, ich dachte am Anfang genauso wie Du, aber schon für den Trip hatte ich mindestens genausoviel Ausrüstung wie analog, jetzt ist es noch mehr - das liegt aber zu 99% an dem 'Mehr an Spass' den ich mit der A2 habe
Hi Crimson.
freut mich das zu lesen, da ich im November Down Under bin.
Habe mich nach einigem Überlegen doch entschlossen, ausschliesslich digital zu fotografieren. Da wir auch viel wandern wollen, kann ich damit auf die 6,5 Kilo Ausrüstung auf dem Buckel locker verzichten und mehr Wasser schleppen.

Ein wenig Bedenken hatte ich schon, wegen dem Bulldust.
Schwerer ist die Ausrüstung nicht, Spannungswandler und Stativ muss eh mit und Schleppi, Kamera und Videokamera wiegen zusammen weniger als meine alte analoge Ausrüstung.

Gruiß
Ingrid
Ingrid ist offline   Mit Zitat antworten