Zitat:
Zitat von Tom
Olympus A-Macro (+2,5 dpt) Bildbreite 38mm (also fast schon 1:1)
- Minolta Nr.2 (+3,8dpt) Bildbreite 35mm
- Leitz/Leica Elpro 2 oder Elpro VIb (beide 4,92 dpt) Bildbreite 30mm (Gewindeadapter nötig)
- Olympus A-Life-Size-Macro (+7,7 dpt) Bildbreite 24mm
- Zörk Macroscope (+12 dpt) Bildbreite 20mm (wenn ich mich richtig entsinne, Gewindeadapter nötig)
Dann habe ich noch ein altes Objektiv von einem Stereo-Mikoskop, mit dem man als Vorsatz zwischen 10 und 15mm Bildbreite erreicht.
Schade nur, daß m.W. bis auf das Elpro 2 und das Zörk diese Linsen nicht mehr hergestellt werden.
|
1) Ist mit "Bildbreite 38mm (also fast schon 1:1)" das Kleinbildformat 24x36 mm gemeint? Dann stimmt 1:1 für die kleineren Chips der Digicams nicht. Hier müsste man mit den tatsächlichen Chipabmessungen rechnen.
2) Das Zörk Makroscope Typ 1 (+12 dptr.) hat 52 mm Gewinde.
3) Die achromatisch korrigierte Minolta-Nahlinse Nr. 2 in 49 mm und 55 mm sollte eigentlich noch lieferbar sein. Beide Ausführungen konnte ich noch ohne Probleme kaufen.